Herzlich Willkommen
© Naturfreunde Hirtenberg - Enzesfeld/Lindabrunn I Impressum
Samstag 14. - Sonntag 15. Juni 2025 Eisenerzer Reichenstein Über den Grete Klinger Steig auf den Eisenerzer Reichenstein mit Übernachtung auf der Reichen- steinhütte Über einen mittelschweren Klettersteig mit aussichts- reicher, langer Kammwanderung geht es auf den Ei- senerzer Reichenstein. Übernachtung in der Reichen- steinhütte. Abstieg über den Krumphals. Aufstieg ca. 1.500 hm, 9 km. Trittsicherheit und Klettersteigset er- forderlich, Max 8 TN Teilnahmegebühr € 30,- excl. Unterkunft und Anreise Info und Anmeldung bis 1. Juni 2025 bei Kurt Drexler +43 680 3150315 Samstag 19. - Sonntag 20. Juli 2025 Gesäuse Wochenende mit Nächtigung auf der Hesshütte Samstag Aufstieg über den Wasserfallweg zur Hess- hütte. Abhängig von Wetter und Kondition nehmen wir die Planspitze mit. Alternativ nach der Hütte auf den Hochzinödl. Mit Planspitze ca. 1.500 hm im Anstieg Sonntag auf das Hochtor und über das Schneeloch zum Kölblwirt. Zurück mit dem Gesäusetaxi. Sonntag ca. 600 hm Aufstieg, ca. 1.500 hm Abstieg Trittsicherheit erforderlich, max 6 TN Teilnahmegebühr € 30,- excl. Unterkunft und Anreise Info und Anmeldung bis 27. Juni 2025 bei Kurt Drex- ler +43 680 3150315 Samstag 16. - Sonntag 17. August 2025 Hochtour Wiesbachhorn, 3.564 m Wochende am Heinrich Schwaiger Haus, 2.802 m Samstag Anreise, Auffahrt von Kaprun mit dem Bus zu den Stauseen und Aufstieg zur Hütte. Aufgrund des Feiertags können wir in Abstimmung mit der Gruppe auch am Freitag eine Tour im Gebiet planen, da bieten sich z.B. die Drei Brüder an. Sonntag Aufstieg von der Hütte auf das Wiesbachhorn, Abstieg und Rückreise. Trittsicherheit erforderlich, Max 4 TN Teilnahmegebühr € 30,- excl. Unterkunft und Anreise Info und Anmeldung bis 26. Juli 2025 bei Kurt Drex- ler +43 680 3150315 19. oder 20. - 21. September 2025 2-3 Tage durchs Tote Gebirge Hüttenübernachtung auf Pühringer Hütte oder Appel- haus, mit wunderschönen Bergseen (Grundlsee, Lahn- gangseen, Elmsee) schönen Aussichtsgipfeln (Elm, Redender Stein), beeindruckenden Felswänden und faszinierenden Landschaften. In der wahrscheinlich schönsten Wanderjahreszeit wandern wir auf mittelschweren Wegen durch das tote Gebirge. Schwierigkeit: Mittel, Voraussetzungen: Trittsicherheit, Gehzeiten von 5-7 h und max. 1000 Hm im Aufstieg. Preise in Ausarbeitung, Details und Anmeldung bei Claudia +43 664 2621 969